Links überspringen

Kinderzähne: Tipps für die Pflege der Milchzähne

Das erste weiße Zähnchen ist ein großer Moment bei der Entwicklung Ihres Kindes. Meist zeigen sich die mittleren Schneidezähne im Unterkiefer als erste. Nach und nach folgen dann die restlichen Zähne. Erst mit etwa drei Jahren ist das Milchgebiss mit 20 Milchzähnen komplett.
Die Zahnpflege sollte aber schon mit dem Durchbruch der ersten Milchzähne Thema sein für Sie und Ihr Kind.

Milchzähne brauchen spezielle Pflege

Da der Zahnschmelz von Milchzähnen leichter von Karies angegriffen werden kann, als die Zähne von Erwachsenen, sollten sie gut gepflegt werden. Das gilt auch für die ersten bleibenden Zähne, da auch ihr Zahnschmelz erst nach circa drei Jahren nach Durchbruch ausgereift und voll widerstandsfähig ist.

Sind die Milchzähne einmal von Karies angegriffen, kann das weitreichende Folgen haben. Fallen die ersten Zähnchen früh aus, entwickelt sich der Kieferknochen an der Stelle nicht richtig, was Zahnfehlstellungen zur Folge hat.

Wie pflege ich die Milchzähne richtig?

Gehen Sie mit gutem Beispiel voran. Ihr Kind lernt eine Menge, indem es Sie beobachtet. Zeigen Sie ihm, dass auch Sie Ihre Zähne putzen und erklären Sie ihm, wie Sie es machen.
Zu Beginn liegt die Verantwortung der Zahnpflege der Kinder lange bei den Eltern. Erst im Alter von etwa acht Jahren sind Kinder in der Lage, ihre Zähne selbstständig und ohne Kontrolle der Eltern zu putzen.
Am besten versuchen Sie aber schon von Anfang an ihr Kind langsam an das regelmäßige Zähneputzen zu gewöhnen und eine gewisse Zahnpflege-Routine zu etablieren. Hilfreich kann dabei sein, die Zähne immer zu einer bestimmten Zeit zu putzen (morgens und abends). So stellt sich ein natürlicher Rhythmus ein, der Ihr Kind das Putzen nicht vergessen lässt.

Spezielle Kinderzahnbürsten mit weichen Borsten erleichtern den Einstieg in die Zahnpflege. Zusätzlich mit einer Kinderzahnpasta ausgestattet, steht gesunden Kinderzähnen nichts mehr im Weg.

Mit den Milchzähnen zum Zahnarzt?

Um schon früh einer Zahnarztangst entgegen zu wirken, ist es förderlich, Kinder von Anfang an an regelmäßige Prophylaxe-Termine beim Zahnarzt zu gewöhnen. Wir sorgen für eine entspannte und fröhliche Stimmung, sodass der Zahnarztbesuch gar nicht erst mit unangenehmen Erfahrungen verknüpft wird.

Der erste Besuch beim Zahnarzt läuft auch meist recht unkompliziert ab, denn es geht in erster Linie darum, Ihrem Kind zu zeigen, was beim Zahnarzt alles passiert und dass man davor keine Angst haben muss.

Jetzt Prophylaxe-Termin bei unserer Kinderzahnärztin Frau Daffner vereinbaren!

zurück zur Übersicht