Links überspringen

CMD – Was ist das?

Leiden Sie vermehrt unter Kieferschmerzen, Schmerzen am gesamten Kausystem oder knackt gar Ihr Kiefer beim Bewegen? Sind Sie anfällig für Kopf-, Rücken- und Nackenschmerzen? Dann haben Sie möglicherweise CMD (Craniomandibuläre Dysfunktion) und sollten am Besten Ihren Zahnarzt bzw. unsere Praxis Zahnklinik Dreiländereck aufsuchen. Doch was ist CMD eigentlich?

CMD – Craniomandibuläre Dysfunktion

Als CMD wird eine Kaufunktionsstörung bezeichnet, welche die Zähne, Kiefergelenke und Kaumuskulutar sowie die neurophysiologische Steuerung des Kausystems betrifft. Dabei handelt es sich um eine Fehlfunktion zwischen Schädel und Unterkiefer, welche sich nicht nur auf die Physiologie des Kiefers auswirkt, sondern auch auf die Allgemeingesundheit und die Psyche. Viele CMD Patienten knirschen mit den Zähnen und gleichzeitig ist das Risiko für CMD erhöht, wenn Patienten mit den Zähnen knirschen.

Symptome

Eindeutige Zeichen für eine CMD sind Schmerzen und Bewegungseinschänkungen im Kopf-Hals-Bereich, darunter fallen:

  • Kieferschmerzen
  • Kieferverspannungen
  • Berührungsempfindlichkeit der Kiefergelenke
  • Zahnschmerzen
  • Unter- oder Überbeweglichkeit der Kiefergelenke
  • Knacken und Reiben im Kiefergelenk

Begleitsymptome

CMD wirkt sich jedoch nicht nur auf die Kiefergelenke und Zähne aus, sondern kann auch weiterreichende Symptome nach sich ziehen:

  • Ohrenschmerzen und/oder subjektive Ohrgeräusche (Tinnitus)
  • Kopfschmerzen, meist in der Schläfenregion
  • Schwindelgefühl
  • Schluckbeschwerden (Dysphagie)
  • Störungen der Stimme
  • Verspannungen und Schmerzen in Nacken, Schultern oder im Rücken
  • Druck hinter den Augen und in den Nebenhöhlen
  • Schmerzen von Frauen beim Geschlechtsverkehr (Dyspareunie)
  • emotionaler Stress
  • Angststörungen oder Depressionen

Ursachen

CMD kann durch verschieden Ursachen entstehen und viele Faktoren haben darauf Einwirkung:

  • Zahnunfälle, Zahnverlust
  • zu hohe Füllungen oder Kronen, unbrauchbarer Zahnersatz
  • Zahnfehlstellungen, Zahnverschiebungen oder Zahnwanderungen
  • Kieferfehlstellungen, Störungen der Zahnkontakte
  • ungünstiges Schädelwachstum
  • hormonelle Störungen
  • emotionaler Stress
  • psychische Probleme (Angst, Depressivität)
  • ungünstige Verhaltensweisen
  • Grunderkrankungen wie Rheuma, Arthrose und Arthritis

Wann sollten Sie zum Zahnarzt?

Bemerken Sie Anzeichen für CMD, sollten Sie Sie möglichst zeitnah einen Termin bei uns in der Praxis vereinbaren. Wir diagnostizieren Ihre Symptome und stellen für Sie eine individuell angepasste Therapie auf. Sie sollten uns aufsuchen, wenn:

  • das Kauen schmerzt,
  • Ihr Unterkiefer sich morgens nach dem Aufwachen steif anfühlt,
  • Sie Ihren Mund nicht weit öffnen können,
  • Sie Geräusche beim Bewegen der Kiefergelenke bemerken,
  • Sie tagsüber öfter mit den Zähnen knirschen oder diese fest aufeinanderpressen.

Behandlung

Da mit CMD verschiedene Erkrankungen und Beschwerden einhergehen, erfordert die Behandlung eine ganzheitliche Therapie. Nicht nur Ihr Zahnarzt, sondern auch ein Kieferorthopäde, Physiotherapeut, Osteopath und/oder Psychotherapeut sollte an der Behandlung beteiligt sein. Das Ziel der Behandlung ist es, Ihre Schmerzen zu reduzieren und die Muskeln zu entspannen. Von Ihrem Zahnarzt erhalten Sie eine individuell angepasste Aufbissschiene (Okklusionsschiene), mit der die Ober- und Unterkiefer aneinander angeglichen werden und durch die Zähne knirschen und reiben verhindert wird. Gleichfalls hilft sie die Kiefergelenke zu entlasten und wieder richtig zu richten. Sollte die Aubissschiene nicht ausreichen, müssen weitere Behandlungsmaßnahmen getroffen werden. Hierfür setzen wir uns mit Ihnen zusammen und besprechen alle weiteren Schritte der Therapie.

 

Haben Sie Fragen zum Thema „CMD“ oder haben Sie möglicherweise bereits oben genannte Symptome? Dann sprechen Sie uns in unserer Praxis Zahnklinik Dreiländereck darauf an, wir beraten Sie gerne.

Jetzt Termin vereinbaren unter +49(0)7623–717870 oder online.