Die Aligner-Therapie ist eine innovative Methode zur Korrektur von Zahnfehlstellungen, die von uns, hier in der Zahnklinik Dreiländereck, als zertifizierte Invisalign Anwender angeboten wird. Was diese Therapie so besonders macht, ist die nahezu unsichtbare und komfortable Behandlung von Zahnfehlstellungen durch dünne und transparente Zahnschienen im Gegensatz zur klassischen Zahnspange mit deutlich sichtbaren Brackets und Drahtbögen. Daher ist die Aligner-Therapie auch vor allem bei Erwachsenen äußerst beliebt, da sie zudem auch unkompliziert und schonend vorgeht. Doch welche Zahnfehlstellungen können dank Alignern eigentlich behoben werden?
Welche Zahnfehlstellungen können Aligner beheben?
In der Regel, können mit der Aligner-Therapie leichte bis mittelschwere Zahnfehlstellungen korrigiert werden, wie zum Beispiel:
- Ein offener Biss
- Zahnengstand
- Protrusion (die Zähne fächern sich nach vorne auf und es entstehen Lücken)
- Zahnlücken
Schwierigere Zahnfehlstellungen die man mit Alignern auch behandelt werden könne sind:
- Kreuzbiss
- Tiefbiss (die Höhe der Zähne passt nicht)
- Bukkalokklusion (die oberen Seitenzähne beißen an den unteren vorbei)
- Gekippte Zähne
- Drehstände
- Distal-und Mesialbiss (eine Unregelmäßigkeit beim Aufeinandertreffen der Kiefer)
Aligner von Invisalign
Das Invisalign®-System ist eine der führenden Methoden der Aligner-Therapie, bei der durchsichtige und nahezu unsichtbare Schienen aus dünnen Polyurethan-Folien individuell für den jeweiligen Zahnfehlstand hergestellt werden. Je nach Art und Schwere der Fehlstellung kommen pro Behandlung mehrere Schienen zum Einsatz, die in der Regel alle 6 bis 10 Wochen in der Praxis kontrolliert und ausgetauscht werden. Auch in Kombination mit einer festen Zahnspange kann das Invisalign®-System bei extremeren Fällen eingesetzt werden.
Grenzen der Aligner
Allerdings gibt es auch Grenzen der Aligner-Therapie. Bei manchen sehr schwierigen Zahnfehlstellungen kann die Aligner-Therapie nicht ausreichend wirken, beispielsweise wenn die Zahnform eingeschränkt ist oder ein Zahn zu stark gedreht oder geneigt ist. In solchen Fällen ist eine Hybridbehandlung notwendig, um die Zahnfehlstellung zu korrigieren.
Für schwerere Fehlstellungen wie starke Engstände, Überbisse oder Unterbisse sowie komplizierte Rotationen oder Kippungen der Zähne, kann eine kieferorthopädische Behandlung mit Zahnspangen notwendig sein. In diesen Fällen kann eine Behandlung mit Zahnspangen, die einen höheren Grad an Kontrolle über die Bewegung der Zähne bieten, die bessere Wahl sein.
Hier bei uns in der Zahnklinik Dreiländereck werden wir Ihnen bei der genauen Beurteilung und Einschätzung Ihrer Zahnfehlstellung und der richtigen Behandlungsmethode helfen und mit Ihnen alle möglichen Alternativen besprechen, den Behandlungsablauf erklären und Sie über die Kosten informieren.
Haben Sie Fragen rund um das Thema „Aligner“ oder spielen bereits mit dem Gedanken einer Aligner-Therapie? Dann sprechen Sie uns doch einfach hier in der Praxis dazu an, wir beraten Sie gerne!
Jetzt Termin vereinbaren: telefonisch oder Online-Termin.