Links überspringen

Ratgeber: Müssen meine Weisheitszähne raus?

Heute möchten wir über ein Thema sprechen, das viele (insb. junge) Menschen betrifft: die Weisheitszähne. Viele Patienten fragen sich, ob ihre Weisheitszähne gezogen werden müssen oder nicht. In diesem Beitrag werden wir Ihnen alles Wissenswerte rund um das Thema Weisheitszähne vermitteln, um Ihnen bei dieser Entscheidung zu helfen.

Was sind Weisheitszähne?

Weisheitszähne, auch bekannt als dritte Molaren, befinden sich im hintersten Teil des Kiefers und sind die letzten Zähne, die normalerweise zwischen dem 16. und 25. Lebensjahr durchbrechen. Ihr Name leitet sich von der Annahme ab, dass sie erst in einem “weisen” Alter in Erscheinung treten.

Welche Beschwerden können Weisheitszähne auslösen?

Häufig sind die Beschwerden so unspezifisch, dass Betroffene nicht direkt an Probleme im Zahnbereich denken. Unterschiedliche Symptome können auf einen entzündeten Weisheitszahn hinweisen:

  • Probleme beim Öffnen des Mundes
  • Beschwerden beim Schlucken
  • Schmerzen beim Kauen
  • Empfindliches Zahnfleisch
  • Druckgefühl und Zahnschmerz im Kiefer
  • Kieferschmerzen, die bis zum Ohr ausstrahlen
  • Geschwollene Wangen und/oder Lymphknoten
  • Schlechter Atem durch eitrige Entzündungen im Mund
  • Fieber

Es ist wichtig zu beachten, dass diese Symptome nicht immer eindeutig auf einen entzündeten Weisheitszahn hinweisen, da sie auch mit anderen oralen oder gesundheitlichen Problemen in Verbindung stehen können.

Warum müssen Weisheitszähne manchmal entfernt werden?

Nicht alle Weisheitszähne müssen entfernt werden. Wenn Ihre Weisheitszähne jedoch Probleme verursachen oder potenzielle Komplikationen drohen, empfehlen wir möglicherweise eine Extraktion. Hier sind einige Gründe, warum eine Entfernung notwendig sein könnte:

  1. Platzmangel: Oft gibt es im Kiefer nicht genügend Platz für die Weisheitszähne, um richtig durchzubrechen. Dies kann zu Schmerzen, Verlagerung benachbarter Zähne oder einer fehlerhaften Bissausrichtung führen.
  2. Karies oder Zahnfleischerkrankungen: Da Weisheitszähne weit hinten im Mundraum liegen, können sie schwierig zu reinigen sein. Dies erhöht das Risiko von Karies, Zahnfleischerkrankungen und Infektionen.
  3. Impaktion: Manchmal bleiben Weisheitszähne im Kieferknochen stecken und können nicht vollständig durchbrechen. Dies wird als Impaktion bezeichnet und kann Schmerzen, Entzündungen und Infektionen verursachen.
  4. Schiefes Wachstum: Weisheitszähne können in ungewöhnlichen Winkeln oder in die falsche Richtung wachsen, was zu Problemen mit der Kieferausrichtung oder dem Biss führen kann.

Der Extraktionsprozess

Wenn eine Extraktion empfohlen wird, machen Sie sich keine Sorgen. Die Entfernung von Weisheitszähnen ist ein routinierter chirurgischer Eingriff, der in der Regel ambulant durchgeführt wird. Ihr Zahnarzt wird Ihnen alle notwendigen Informationen zur Vorbereitung und Nachsorge geben, um den Prozess so reibungslos wie möglich zu gestalten.

 

Wenn Sie Schmerzen, Schwellungen oder andere Probleme im Zusammenhang mit Ihren Weisheitszähnen haben, zögern Sie nicht, telefonisch oder online einen Termin bei uns zu vereinbaren.

Unsere Fachleute stehen Ihnen zur Verfügung, um Ihre Fragen zu beantworten und Ihnen die bestmögliche Behandlung anzubieten!